Offenes Lernen und Arbeiten mit Open Source-GIS und Open Data als Werkzeug eines klimaangepassten Gewässermanagements

Die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns (MV) werden durch langfristige klimatische Veränderungen mit Einfluss auf Verdunstung, Oberflächenabfluss und Versickerung zunehmend von Schwankungen des regionalen Wasserhaushalts betroffen sein. Zum Umgang mit Trockenheit und temporären Hochwasserabflüssen nach Starkniederschlägen ist zukünftig ein belastbares Gewässermanagement notwendig, das sich auf verlässliche räumliche Daten stützt. In Zusammenarbeit mit den 27 Wasser- und Bodenverbänden (WBV) in MV und weiteren wasserwirtschaftlichen Akteuren entsteht daher ein Netzwerk und Weiterbildungsprogramm rund um die Themenfelder "Gewässerdaten", "Anpassung an den Klimawandel", sowie zu Open-Source-GIS.

Titelbild OSWeGe
Basis des Gewässermanagements: räumliche Daten, z.B. zu Einzugsgebietsflächen oder Gewässerquerschnitten

Aktuelles

[ kommende Veranstaltungen ]

[ Juli 2025 ]
Ein kleines Update für das Plugin "OSWeGe_Tools": Das Werkzeug für die Einleitungs- und Ausleitungsabschnitte wurde überarbeite. In der neuen Version 1.2 werden nun auch die Koordinatensysteme verglichen und die Gewässerkennzahl hinzugefügt.

[ Juni 2025 ]
Wir haben die Projekt entwickelte QGIS-Erweiterung "OSWeGe_Tools" im offiziellen QGIS-Plugin-repository veröffentlicht.

oswege_tools
Durch den Upload in das repository, ist nun die direkte Installation und Aktualisierung über den QGIS-Erweiterungsmanager innerhalb der Software möglich.

[ Mai 2025 ]


[Frühere Veranstaltungen und Meldungen...]