Offenes Lernen und Arbeiten mit Open Source-GIS und Open Data als Werkzeug eines klimaangepassten Gewässermanagements
Die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns (MV) werden durch langfristige klimatische Veränderungen mit Einfluss auf Verdunstung, Oberflächenabfluss und Versickerung zunehmend von Schwankungen des regionalen Wasserhaushalts betroffen sein. Zum Umgang mit Trockenheit und temporären Hochwasserabflüssen nach Starkniederschlägen ist zukünftig ein belastbares Gewässermanagement notwendig, das sich auf verlässliche räumliche Daten stützt. In Zusammenarbeit mit den 27 Wasser- und Bodenverbänden (WBV) in MV und weiteren wasserwirtschaftlichen Akteuren entsteht daher ein Netzwerk und Weiterbildungsprogramm rund um die Themenfelder "Gewässerdaten", "Anpassung an den Klimawandel", sowie zu Open-Source-GIS.

Aktuelles
[ kommende Veranstaltungen ]
- 11. Vernetzungstreffen der DAS-Förderung „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ am 9. und 10. Juli 2025 in Berlin
[ Juli 2025 ]
Ein kleines Update für das Plugin "OSWeGe_Tools": Das Werkzeug für die Einleitungs- und Ausleitungsabschnitte wurde überarbeite. In der neuen Version 1.2 werden nun auch
die Koordinatensysteme verglichen und die Gewässerkennzahl hinzugefügt.
[ Juni 2025 ]
Wir haben die Projekt entwickelte QGIS-Erweiterung "OSWeGe_Tools" im offiziellen
QGIS-Plugin-repository
veröffentlicht.

[ Mai 2025 ]
- Ingenieursschulung der WBV 20./21.05.2025 in Friedland: Im Vortrag des Projekts haben wir die Handlungsempfehlung zum Umgang mit Gewässer-Geodaten und das Plugin "OSWeGe_Tools" (s.u.) vorgestellt
- 06.05.2025: Nach etwas längerer Entwicklungsphase ist nun die Version 0.8 des Plugins "OSWeGe_Tools" verfügbar ( Link zum Plugin auf Github ).
[Frühere Veranstaltungen und Meldungen...]