Aktuelles

[ November 2024 ]

Die Workshops finden im PC-Pool an der AUF in Rostock statt (Anfahrtsskizze)

[ Oktober 2024 ]
Beim 9. GIS-Workshop des Projekts ging es um Möglichkeiten der Datenharmonisierung und das "Fachinformationssystem (FIS) Gewässer" des LUNG: Welche Datentypen lassen sich einer Attributtabelle speichern? Wie können vordefinierte Eingabemasken helfen, Fehler in der Dateneingabe zu vermeiden? Welche Linien- und Flächengeometrien gibt es in QGIS und wie sind diese aufgebaut? Welche Geometrietypen sind mit dem FIS-Gewässer kompatibel? Wie kann ich CAD-ähnliche Werkzeuge zur Erstellung von Geometrien in QGIS nutzen? Diese Fragen haben wir mithilfe praktischer Übungen (hier im Online-Lernportal) gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops am 17.10.2024 untersucht.

polygon
Polygone können in QGIS auch als Multi-Geometrien und mit "Löchern" erstellt werden, wie in diesem kreativen Versuch aus dem Workshop

[ September 2024 ]

[ Juli/August 2024 ]
Aktuell arbeiten wir an einer Handlungsempfehlung zum Umgang mit Gewässer-Geodaten. Das Dokument entsteht in Zusammenarbeit mit Landesverband der WBV, dem LUNG und Mitarbeiter*innen der WBV. Parallel dazu bereiten wir die nächsten Schulungsmodule für den Herbst vor.

Rohleitungs- und Gewässerdaten-Konzept
Teil der Handlungsempfehlung: Das Datenkonzept zu Gewässerlayern und Rohrleitungslayern in GIS

[ Juni 2024 ]

[ Mai 2024 ]
GIS-Workshop "Kartenerstellung und Datenexport" am 22. Mai 2024. Die Unterlagen der Schulung sind in der Lernplattform Ilias verfügbar.

[ April 2024 ]

[ März 2024 ]
Digitale Geländemodelle (DGM) bilden die Geländeoberfläche als Rasterkarte mit Höhenwerten ab. Eine wasserwirtschaftlich interessante Anwendung von DGM in GIS sind Senken- und Fließpfadanalysen, die Bestimmung von Einzugsgebieten oder das Ableiten von Gewässerquer- und Längsprofilen. Am 25.03.2024 fand dazu der OSWeGe-Workshop "DGM-Analysen" statt.

DGM Fließpfadanalyse
Berechnung von wahrscheinlichen Fließpfaden (rechts) anhand von digitalen Geländemodellen (DGM, links)


Wir waren auf der FOSSGIS-Konferenz 2024 in Hamburg, haben uns aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbeispiele zu Open Source-GIS angesehen und in einem "Lightning-Talk" Ideen zu Eingabemasken aus OSWeGe präsentiert.

Logo der FOSSGIS-Konferenz


[ Februar 2024]

Mit Ausdrücken (QgsExpressions) und Abfolgen von verknüpften Verarbeitungswerkzeugen im QGIS model designer lassen sich komplexere, wiederkehrende Arbeitsschritte mit einem Klick durchführen. Wie solche Ausdrücke und Modelle eingesetzt werden können, war das Thema des GIS-Workshops "Automatisierung von Verarbeitungsschritten" am 22.02.2024. Außerdem haben wir uns mit topologischen Verknüpfungen und Verknüpfungen über Attribut-Schlüsselwörter beschäftigt.

[ Januar 2024 ]
Das Thema des 4. Workshops am 24.01.2024 war "Von der Vermessung bis zum Digitalen Objekt in QGIS". Zum Einstieg erläuterte Prof. Bill die Funktionweise von GNSS. Als Übungsbeispiel sollte der Verlauf eines "virtuellen Gewässers" (Fußwege auf dem Campus) neu erfasst werden. Dafür wurden GIS-Layer mit vordefinierten Objektformularen in QGIS vorbereitet und mithilfe von QField und verschiedenen GNSS-Rovern Messpunkte aufgenommen. Anhand der Messpunkte passten die Teilnehmer*Innen der Schulung anschließend in GIS die Gewässerachsen an - manuell bzw. teilautomatisiert mithilfe von Geoverarbeitungswerkzeugen.

Skizze: Von der Vermessung zum Vektorobjekt in GIS
Von der Vermessung bis zum Digitalen Objekt in QGIS
Foto: Geodaten-Vorbereitung im PC-Pool
Vorbereitung und Theorie im PC-Pool der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät
Foto: Vermessungsübung mit QField
Vermessungsübung auf dem Campus

[ November 2023 ]
Im November fanden gleich zwei Workshops statt:

Die Unterlagen und Übungsdatensätze sind in der Lernplattform Ilias verfügbar.

Karte Anfahrtsweg
Anfahrt PC-Pool, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF), Justus-von-Liebig-Weg 6, Rostock

[ Oktober 2023 ]
18.10.2023 Online-Konsultation zur GIS-Übung der ersten Schulung

[ September 2023 ]
Der erste Workshop für Wasser-und Bodenverbände im Rahmen des Projekts fand am 28.09.2023 in Rostock an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) statt. Auf dieser Veranstaltung haben wir die Ergebnisse der GIS-Umfrage vom August vorgestellt und mit dem ersten Modul "QGIS Basics" begonnen.

Foto der ersten QGIS-Schulung
Erste QGIS-Schulung des Projekts an der AUF mit 28 Teilnehmer*Innen

[ Juli/August 2023 ]
Um die Weiterbildungseinheiten bedarfsgerecht zu gestalten, haben wir eine Online-Umfrage bei den Wasser- und Bodenverbänden durchgeführt. Einzelne Wasser- und Bodenverbände haben wir auch direkt besucht, um einen Einblick in deren Arbeit mit Gewässerdaten zu erhalten. Parallel dazu wurden die Lernplattform weiter aufgebaut, sowie erste Module und Übungsdatensätze erstellt.

Karte mit einer digitalisierten Gewässerlinie
Analoge Karten der DDR-Meliorationsplanung aus dem WBV-Bestand mit heute noch relevanten Informationsgrundlagen zu verrohrten Gewässerabschnitten
Karte mit einer digitalisierten Gewässerlinie
Ein wichtiges Thema der Weiterbildungsreihe: die Digitalisierung von Gewässergeometrien als Vektordaten


Auf dem "GeoForum MV" (Link zu Website) in Rostock-Warnemünde haben wir in unserem Vortrag Beispiele zum Einsatz von funktional erweiterten QGIS-Eingabemasken für die Gewässerdatenverwaltung vorgestellt. Die Konferenz, die in diesem Jahr unter dem Motto "Geoinformation - Gefragter denn je!" zum 19. Mal stattfand, ist eine Vernetzungsplattform für regionale Akteure zu GIS-Themen in der Raumplanung, öffentlichen Verwaltung und Forschung. Der Beitrag ist auf der Website der Konferenz abrufbar.

[ Juni 2023 ]
Das Projekt OSWeGe ist am 01.06.2023 gestartet.